Bausatz: Kondensator-/Widerstand-Tester
Beschreibung:
Mit diesem praktischen Modul lassen sich die Kenngrößen verschiedener elektronischer Bauteile ermittlen. Unterstützt wird man hierbei mit einem LCD-Display, welches Anweisungen und erkannte Werte ausgibt. Es lassen sich somit Transistoren (automatische Erkennung von PNP und NPN Transistoren), Schutzdioden Vth-, G cap-Werte, Dioden, Thyristoren, Widerstände (Potentiometer), Kondensatoren und Elkos messen.
Der Bausatz ist einfach und schnell aufgebaut und wird mit einer 9V Batterie mit Spannung versorgt. Alternativ kann über ein Steckernetzteil Spannungsversorgung ebenfalls sichergestellt werden.
Details:
- Messbereiche:
- Widerstand: 0.5 Ohm bis 50 Ohm
- Kapazität: 30pF bis 100mF
- Inductance: 0.01MH bis 10H
- Betriebsspannung: can use 6FF22 9V Battery, or DC 5.5V bis 12V via DC socket
- Controller: ATmega328 (bereits programmiert)
- Stromverbrauch: (9V Batterie)aktiv: 15mA, Bereitschaft: 20nA
Lieferumfang:
- 1x Bausatz inkl. Display OHNE Batterie, wie abgebildet
Ohne Anleitung nicht für Anfänger geeignet
Zuverlässige Lieferung nach 3 Tagen.
Verpackt in einer ESD-Verpackung.
Der Bausatz enthielt keinerlei Unterlagen wie z.B. Stückliste, Schaltbild und Bestückungsanleitung.
Qualität von Leiterplatte mit Bestückungsdruck und Bauteilen sind gut.
Die Schaltung habe ich entsprechend dem auf der Leiterplatte aufgedruckten Bestückungsplan aufgebaut.
Widerstände und Kondensatoren wurden vor der Bestückung mit dem Digitalmultimeter ausgemessen.
Display und Prozessor dürfen vorerst nicht bestückt werden.
Auf die Bauteilhöhe unterhalb des Displays muß geachtet werden, da sich das Display sonst nicht montieren läßt.
Einige Bauteile sollten deshalb sehr kurz eingelötet bzw. nach der Bestückung leicht umgebogen werden.
Nach erfolgter Bestückung muß ohne Display und Prozessor die 5V-Betriebsspannung am Prozessor kontrolliert werden.
Danach einsetzen von Prozessor und Display und Anschluß einer 9V-Batterie - mein Gerät funktionierte sofort.
Die erforderliche Kalibrierung wird nach dem Programmstart und Anzeige der Betriebsspannungen und der Softwareversion von der Displayanzeige abgefordert.
Dazu wird eine Kurzschlußbrücke mit 3 Anschlüssen und ein Kondensator von mehr als 100 nF benötigt.
Fazit:
Ein Multimeter zur sicheren Identifizierung der Widerstände ist zu empfehlen, es fehlen jegliche Aufbauhinweise.
Überzeugend ist die Durchführung und Genauigkeit der Bauteilmessung.
Zutreffendere Bezeichnung für den Bausatz wäre "Bauteiltester" oder "Komponententester", da das Gerät mehr kann als nur Widerstände und Kondensatoren zu messen.
Der Bausatz ist ohne Aufbauanleitung nicht geeignet für unerfahrene Elektronikbastler.
Ein beigelegtes DIN A4-Blatt mit Aufbauhinweisen sollte bei dem Bausatzpreis noch übrig sein.
Lieferung OK, gerne wieder
Test erst nach Zusammenbau