Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 99€
Abholung in Saarbrücken möglich

Elektronische Module für Dein DIY-Projekt

Elektronische Module sind vorgefertigte Baugruppen, die eine oder mehrere elektronische Funktionen und Komponenten enthalten, wie z.B. Mikrocontroller, Sensoren, Aktuatoren, Schaltungen, Speicher, Schnittstellen und mehr. Diese Module können als eigenständige Einheiten oder als Teil eines größeren Systems verwendet werden und erleichtern die Entwicklung und Umsetzung von elektronischen Projekten, da sie oft einfach zu programmieren und zu integrieren sind. Elektronische Module werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Robotik oder Automatisierung.
Elektronik Module können entweder über Pins direkt an den Mikrocontroller angeschlossen oder mit Dupont Kabeln über ein Prototyping Board mit dem Kontroller verbunden werden.

6 von 24
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
GY-MAX4466 Mikrofonverstärker Modul
(5)
GY-MAX4466 Mikrofonverstärker Modul
sofort lieferbar
ab 1,79 €
-10%
USB Spannungsregler 5V auf 0-30V
(1)
USB Spannungsregler 5V auf 0-30V DC-DC 15W mit Gehäuse
sofort lieferbar
11,09 € ab 9,98 €
3x Aluminium Kühlkörper für Raspberry PI
(0)
3x Aluminium Kühlkörper für Raspberry Pi
sofort lieferbar
ab 0,65 €
-10%
-20%
USBasp Programmer Adapter 6pin auf 10pin
(8)
USBasp Programmer Adapter 6pin auf 10pin
sofort lieferbar
0,69 € ab 0,55 €
-20%
5x Spannungswandler XL6009 DC-DC Step-Up Modul
(2)
5x Spannungswandler XL6009 DC-DC Step-Up Modul
sofort lieferbar
ab 5,59 €
5V 240mA 1,2 Watt DIY Solar Panel
(2)
5V 240mA 1,2 Watt DIY Solar Panel
sofort lieferbar
ab 4,59 €
PAM8610 2x15W Stereo-Audioverstärker Modul
(1)
PAM8610 2x15W Stereo-Audioverstärker Modul
sofort lieferbar
ab 3,39 €
16 Kanal Relais 12V Low Level Trigger
(9)
16 Kanal Relais 12V Low Level Trigger
sofort lieferbar
ab 9,89 €
Gamepad Shield für Arduino
(2)
Gamepad Shield für Arduino
sofort lieferbar
ab 2,69 €
32Bit RGB LED Ring WS2812 5V ähnl. Neopixel
(2)
32Bit RGB LED Ring WS2812 5V ähnl. Neopixel
sofort lieferbar
ab 7,05 €
-30%
LED-Modul 12V 3W mit 24 LEDs
(1)
LED-Modul 12V 3W mit 24 LEDs
sofort lieferbar
1,39 € ab 0,97 €
LAN8720 Netzwerkmodul LAN TCP/IP Ethernet
(0)
LAN8720 Netzwerkmodul LAN TCP/IP Ethernet
sofort lieferbar
ab 3,79 €
MEGA Sensor Shield V2.0
(6)
MEGA Sensor Shield V2.0
sofort lieferbar
ab 3,39 €
-30%
ESP32 / ESP32S Adapterplatine
(0)
ESP32 / ESP32S Adapterplatine
sofort lieferbar
1,15 € ab 0,80 €
6 von 24

Welche Elektronik Module gibt es?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster elektronischer Module. Zu den geläufigsten gehören
Mikrocontroller-Modul, wie z.B. Arduino oder Raspberry Pi
Sensormodul, wie z.B. Bewegungssensoren, Temperatursensoren oder Luftfeuchtigkeitssensoren
Aktuatormodul, wie z.B. Servomotoren oder Schrittmotoren
Kommunikationsmodul , wie z.B. WiFi- oder Bluetooth-Module
Displaymodul , wie z.B. OLED- oder TFT-Displays
Stromversorgungsmodul, wie z.B. Spannungswandler oder Batteriemodule
Audio-Modul, wie z.B. Verstärker oder Lautsprecher
Lichtsteuerungs-Modul, wie z.B. LED-Treiber oder RGB-Controller

Diese Module können entweder als einzelne Komponenten oder als Teil einer größeren Baugruppe erworben und in DIY-Projekten verwendet werden. Mit diesen Elektronik-Modulen lässt sich nahezu jede Idee in einem Projekt umsetzen.

Wie werden Elektronik Module an einen Mikrocontroller angeschlossen?
Die Art und Weise, wie ein Elektronik-Modul an einen Mikrocontroller angeschlossen wird, hängt von der Art des Moduls und des Mikrocontrollers ab. In den meisten Fällen erfolgt die Verbindung über die GPIO-Pins des Mikrocontrollers, die die Ein- und Ausgänge für digitale oder analoge Signale bereitstellen. Die Verbindung von Modul und Mikrocontroller erfolgt zumeist über eine der folgenden Methoden:

Steckverbindungen: Viele Module sind mit Stiftleisten ausgestattet, die einfach in passende Buchsenleisten oder Steckverbinder auf dem Mikrocontroller-Board gesteckt werden können.
Jumper-Kabel: Für eine flexiblere Verbindung können auch Jumper-Kabel oder Breadboard-Drahtbrücken verwendet werden, um die Pins des Moduls mit den GPIO-Pins des Mikrocontrollers zu verbinden.
Bus-Systeme: Einige Module, wie z.B. Sensormodule, können über standardisierte Bus-Systeme wie I2C oder SPI angeschlossen werden, die eine serielle Kommunikation zwischen mehreren Geräten ermöglichen.
Spezielle Schnittstellen: Einige Mikrocontroller-Boards verfügen über spezielle Schnittstellen, wie z.B. UART, die für die serielle Kommunikation mit anderen Geräten ausgelegt sind. Module mit einer entsprechenden Schnittstelle können direkt an den Mikrocontroller angeschlossen werden.

Welche Spannung benötigen elektronische Module?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach Funktion benötigt jedes elektronische Modul eine unterschiedliche Spannung. Kleine Dioden können schon mit geringen Spannungen von unter 5 V arbeiten. Größere Module können aber auch bis zu 12-V-Betriebsspannung benötigen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen jedes Moduls zu überprüfen, bevor es in ein Projekt integriert wird, um eine Beschädigung des Moduls oder anderer Komponenten zu vermeiden.

Passen Elektronik Module zu jedem Mikrocontroller?
Nicht alle Elektronik Module sind kompatibel mit jedem Mikrocontroller. Die meisten Module verwenden digitale oder analoge Signale, um mit dem Mikrocontroller zu kommunizieren, und es ist wichtig sicherzustellen, dass die verwendeten Signale von beiden Komponenten unterstützt werden. Es empfiehlt sich, dazugehörige Dokumentationen sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass die Module mit dem Mikrocontroller kompatibel sind.

Zuletzt angesehen