Versand in 24h ✔
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 99€ ✔
Abholung in Saarbrücken ✔     

Ultraschallsensoren

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verfügbar
Ultraschallsensor HC-SR04
Ultraschallsensor HC-SR04
Beschreibung: Ultraschallsensor HC-SR04 Mit dem Ultraschallsensor HC-SR04 können Sie Distanzen zwischen ca. 2 Zentimetern und 5 Metern (mit einer Genauigkeit von ca 3 mm) ganz einfach per Ultraschall messen. Zur Programmierung wird eine...
ab 1,40 € 1,55 €
Verfügbar
HC-SR04-P Ultraschall-Modul Entfernungsmesser
HC-SR04-P Ultraschall-Modul Entfernungsmesser
Beschreibung: HC-SR04-P Ultraschall-Modul - neue Version vom HC-SR04 Beim HC-SR04-P Ultraschall-Modul handelt es sich um eine Weiterentwicklung vom beliebten HC-SR04 Modul. Der Oszillator ist jetzt im Chip integriert und der...
ab 1,65 €
Verfügbar
Ultraschallsensor wasserdicht JSN-SR04T
Ultraschallsensor wasserdicht JSN-SR04T
Beschreibung: Wasserdichtes Ultraschall-Modul zum Messen von Entfernungen von 25 cm bis 450 cm. Ideal zum Einsatz in Robotern, Automatisierungen und DIY-Elektronik. Sehr kompakt Einfach zu nutzen Höhe Präzision Output-Methode lässt sich...
ab 10,45 €
Verfügbar
Sound / Mikrofon Sensor Modul
Sound / Mikrofon Sensor Modul
Beschreibung: Mit diesem Sound Sensor Modul kann eine Microcontrollerplattform, z.B. Arduino um einen geräuschempfindlichen Sensor erweitert werden. Er kann Simpel über die 3 Anschlusspins verbunden werden. Ein integriertes Potentiometer...
ab 0,80 €
Nicht verfügbar
Sound/Schall/Geräusch Sensor LM393 mit Mikrofon
Sound/Schall/Geräuschsensor LM393 mit Mikrofon
Beschreibung: Sound Detection Sensor LM393 Mit dem LM393 Sound Detectio Sensor kann eine Microcontrollerplattform, z.B. Arduino um einen geräuschempfindlichen Sensor erweitert werden. Er kann Simpel über die 3 Anschlusspins verbunden...
ab 1,25 €
Nicht verfügbar
Ultraschallsensor US-016 Entfernungsmesser
Ultraschallsensor US-016 Entfernungsmesser
Beschreibung: Ultraschall-Modul zum messen von Entfernungen zwischen 2 und 300cm. Ideal zum Einsatz in Robotern, Automatisierungen und DIY-Elektronik. Details: Betriebsspannung: DC 5 V Betriebsstrom: 3,8 mA Betriebstemperatur: 0 ~ + 70 °...
ab 2,75 €

In unserem Onlineshop finden Sie eine Auswahl an Ultraschallsensoren für ihre Elektronik Projekte.

Was ist ein Ultraschallsensor?

Ein Ultraschallsensor ist ein elektronisches Bauteil, welches Abstände zu einem Objekt mittels eines hochfrequenten Schallimpulses messen kann. Ultraschallsensoren unterscheiden sich in ihrer Bauweise und des Messbereichs. Leistungsstarke Ultraschallsensoren können Entfernungen von mehreren Metern messen. Einige Ultraschallsensoren sind komplett wasserdicht und können dadurch auch unter Wasser eingesetzt werden.

Wie misst ein Ultraschallsensor?

Ein Sender am Ultraschallsensor strahlt einen hochfrequenten Schallimpuls aus. Trifft der Schallimpuls nun auf ein Objekt, wird er von diesem reflektiert. Ein Empfänger am Ultraschallsensor erkennt den reflektierten Schallimpuls und kann nun aus der vergangenen Zeit zwischen Senden und Empfangen des Schallimpulses die Entfernung zum Objekt berechnen.

Verwendung von Ultraschallsensoren in Elektronik Projekten

Ultraschallsensoren können über ein Prototyping Board mit einem Entwicklerboard verbunden werden oder direkt an die Pins des Entwicklerboards angeschlossen werden. Der Pin Gnd ist die Erdung (Pluspol), er muss an die Erdung des Boards angeschlossen werden. Vcc ist der Minuspol, welcher den Ultraschallsensor mit Strom versorgt. Er wird an die Spannung (in der Regel 5V) am Board angeschlossen. Über den Pin „Echo“ kann auf die Messwerte des Ultraschallsensors zugegriffen werden. Der Output liefert den gemessenen Wert in Zentimetern.

Einsatzgebiete

  • Hinderniserkennung
  • Abstandsmessung
  • Füllstandmessung
  • Roboterpositionierung
  • Anwesenheitskontrolle

Anwendungsbeispiele von Ultraschallsensoren

  • Staubsaugerroboter
  • Rasenmäher Roboter
  • KFZ Einparkhilfen
  • Händetrockner
  • Vollkastenkontrolle in Pfandautomaten
  • Fahrzeugerkennung bei Schrankenanlagen

Probleme beim messen

Beim Messen mit Ultraschallsensoren kann es zu Messungenauigkeiten kommen. Zwar lassen sich massive Objekte aus Holz, Beton oder Metall problemlos vom Ultraschallsensor erkennen, jedoch kann es bei Objekten aus schalldämpfenden Materialien wie Textilien, Schaumstoffen oder Watte zu Problemen kommen, da weiche Stoffe den Schallimpuls sehr stark oder komplett absorbieren können. Ein weiteres Problem bei der Messung tritt auf, wenn der Schallimpuls nicht senkrecht auf ein Objekt trifft und von diesem umgelenkt wird. Schräg stehende Objekte können dadurch u. U. nicht von einem Ultraschallsensor erkannt werden.

Messprobleme durch Umlenkung des Schallimpulses können ebenfalls auftreten, wenn sich der Ultraschallsensor in einem engen Raum, bestehend aus harten Oberflächen, befindet. Der Schallimpuls kann dadurch mehrfach umgelenkt werden, was die zum einen die Reichweite einschränkt und zu Problemen in der Messung führt.

Einflüsse durch die Umgebung

Leichte Umwelteinflüsse wie Staub oder Rauch beeinträchtigen die Messgenauigkeit eines Ultraschallsensors nicht. Starke Winde oder heftige Niederschläge wie Schnee oder Regen können diese jedoch beeinträchtigen. Ein weiterer Faktor, der zu beachten ist, ist Zusammensetzung der Atmosphäre, in welcher der Ultraschallsensor betrieben wird. Ultraschallsensoren sind für den Einsatz in unserer Atmosphäre konzipiert. Der Einsatz in Gasen sorgt für Messfehler, da sich der Schallimpuls in Gasen langsamer fortbewegt.

Zuletzt angesehen