Hier findest du eine Vielzahl an elektronischen Modulen für Mikrocontroller auf Basis des Arduinos, für die Entwicklungsboards von Raspberry Pi und vielen mehr.
Was genau sind elektronische Module?
Als elektronische Module bezeichnet man Hardware Erweiterungen für einen Mikrocontroller, um den Funktionsumfang zu erweitern oder auch um Spannungen nach oben oder unten zu regeln.
Die Elektronik Module können entweder über Pins direkt an den Mikrocontroller angeschlossen werden oder werden mit Dupont Kabeln über ein Prototyping Board mit dem Kontroller verbunden.
Welche Elektronik Module gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es eine große Anzahl an elektronischen Modulen. Neben Eingabegeräten wie Schalter, Zahlenfelder oder Drehgeber gibt es auch noch Ausgabegeräte. Die geläufigsten Ausgabegeräte sind Displays, Soundrelais, aber auch Leuchtdioden, um ein optisches Ausgabesignal zu geben.
Um den Funktionsumfang eines Mikrocontrollers zu erweitern, stehen einem SD Karten, Module, Funkmodule, Kameramodule, Audio Module uvm. Zur Verfügung. Mit diesen Elektronik Modulen lässt sich nahezu jede Idee in einem Projekt umsetzen.
Da elektronische Module unterschiedliche Betriebsspannungen benötigen, gibt es noch Step-Down oder Step-Up Module. Diese Spannungswandler oder Spannungsregler verändern die anliegende Spannung, so dass alle Bauteile ordnungsgemäß arbeiten können und nicht durch eine zu hohe Spannung zerstört werden.
FAQ Elektronik Module
Wie werden Elektronik Module an einen Mikrocontroller angeschlossen?
Einige elektronische Module lassen sich über die vorhandenen Pins direkt auf den Mikrocontroller stecken. Mit Dupont- oder Jumperkabeln lassen sich alle Elektronik Module entweder direkt oder indirekt über ein s. g. Prototyping Board mit dem Mikrocontroller verbinden. In manchen Fällen sind jedoch keine Pins am Modul verfügbar. Hier muss dann ein Kabel an den Eingang oder Ausgang des elektronischen Moduls gelötet werden.
Welche Spannung benötigen elektronische Module?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach Funktion benötigt jedes elektronische Modul eine unterschiedliche Spannung. Kleine Dioden können schon mit geringen Spannungen von unter 5 V arbeiten. Größere Module können aber auch leicht bis zu 12-V-Betriebsspannung benötigen.
Passen Elektronik Module zu jedem Mikrocontroller?
Die meisten elektronischen Module lassen sich mit den gängigen Mikrocontrollern einsetzen. Einige Module sind jedoch als Plug-and-play konzipiert. Größere Displays z. B. benötigen eine Firmware oder Software, um Bildpunkte anzusteuern und ein Bild zu erzeugen. Die benötigte Software ist bereits auf dem Elektronik Modul installiert. Diese Software ist jedoch für einen speziellen Typ Mikrocontroller programmiert und passt somit nicht auf alle Mikrocontroller.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, mit welchen Controllern das elektronische Modul kompatibel ist.